HEALTHCOACH – Zusatzausbildung
SHINRIN YOKU / WALDBADEN MIT KINDERN

AUSBILDUNGSINHALTE

HEALTHCOACH – Zusatzausbildung SHINRIN YOKU / WALDBADEN  MIT KINDERN

Wie können wir mit Kindern in den Erlebnisraum Wald eintauchen? Was unterscheidet das Waldbaden von umweltpädagogischen Angeboten? Der Wald als Naturraum bietet einen Raum zur Entfaltung ihrer freien und kreativen Fähigkeiten. Kinder dürfen sich als das erleben, was sie wirklich sind, ohne Begrenzungen, Vorurteile, Einschränkungen oder Stigmatisierungen. Der Wald urteilt oder verurteilt nicht. Wir lernen, wie wir mit speziellen Übungen aus Yoga, Tai Chi, Meditation und aus der Achtsamkeit, Kinder wieder Kinder sein lassen dürfen. Leicht, voller Freude  und aus der natürlichen Kraft heraus können sie erleben, wie schön es ist, durchzuatmen, wie die Blätter im Wind zu tanzen und ihren Körper zu spüren.

Wir lernen das Waldbaden zu anderen Angeboten abzugrenzen, Übungen für besonders benachteiligte Kinder zu entwickeln und wir lernen, welche physischen und vor allem psychischen Auswirkungen das Waldbaden auf den Körper und die Seele der Kinder hat. Vielleicht möchten wir selbst nach Innen reisen und unser inneres Kind besuchen…

Themen: spielerisch den Waldraum erleben, Entspannung für Kinder, Achtsamkeit, mit allen Sinnen entdecken, das Zusammenleben der Tiere im Wald, Entspannungs- Meditations-,Atem- und Bewegungsübungen, Kursgestaltung für Kinder mit besonderer Benachteiligung, psychische und physische Auswirkungen und Effekte, Therapieraum Natur, Unterschiede Umweltpädagogik zu Waldbaden, der Wald durch die Augen eines Kindes betrachtet.

Zielgruppe: alle, die gemeinsam mit Kindern in den Erlebnisraum Wald eintauchen möchten. Der Kurs ist für die Arbeit mit Kindern bis max. 11 Jahren konzipiert. Aus unserer Sichtweise sind Jugendliche als Zielgruppe in diesem Kurs nicht vorgesehen, da sie aufgrund ihrer Entwicklungsphase einen anderen Zugang zu Wald und Natur haben als Kinder.