BIOSPHÄRENRESERVAT SCHORFHEIDE-CHORIN

In der scheinbaren Unendlichkeit der Wälder des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin, mit seinem UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, treffen wir auf die unterschiedlichsten Waldbestände.  Wir besuchen einzigartige Wälder der Region, die durch Ihre vielseitige, naturnahe Ausstattung bestens geeignet sind, eine lehrreiche und zugleich entspannende Zeit zu verbringen.

Das Biosphärenreservat, nordöstlich Berlins, ist eine stille, dünnbesiedelte Landschaft. Sie ist Lebensraum vieler vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Die ausgedehnten Wälder bestehen neben großräumigen  Kiefernbeständen aus uralten Huteichen und  großen, unzerschnittenen Buchenwäldern.  Hier haben See-, Fisch-, Schreiadler, Kraniche und Schwarzstörche ihre versteckten Reviere.

Große und kleine verschwiegene Moore lassen uns die Spuren der letzten Eiszeit erahnen und mehr als 200 Seen geben der Landschaft eine gewisse Ruhe und Beständigkeit. Alte Pflasterstraßen verbinden versteckte Walddörfer und Alleen. Das erhabene Kloster Chorin zeugt von den Mühen der arbeitsamen Mönche um diese Landschaft zu kultivieren.